Aufrufe
vor 3 Monaten

Wenn Gewissheiten ins Wanken geraten – der Kompass für Geschäftsführer in stürmischen Zeiten

  • Text
  • Unternehmen
  • Bobka
  • Mittelstandsberatung
  • Umsetzungsprofis
  • Freiburg
  • Restrukturierung
  • Krisensituation
  • Krisen meistern
  • Restrukturierungsexperte
  • Unternehmenskrise
  • Mittelstand
  • Kmu
  • Krisenstadien
  • Wachstumschancen
Der deutsche Mittelstand steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel, der nahezu alle Branchen erfasst. Geopolitische Spannungen, anhaltende Lieferkettenstörungen, steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie ein verschärfter Fachkräftemangel setzen auch bisher durchgängig erfolgreiche Unternehmen zunehmend unter Druck. In Anbetracht dieser Dynamik gewinnt das Thema Restrukturierung enorm an Bedeutung – und zwar nicht nur in akuten Krisensituationen, sondern ebenso als kontinuierlicher Organisationsentwicklungsprozess, der die Zukunftsfähigkeit auch Ihres Unternehmens sichert. Doch wie kann eine erfolgreiche Restrukturierung im Mittelstand aussehen, wenn Kostendruck, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden wollen? Dieses Whitepaper liefert Praxis-Insights sowie konkrete Unternehmenstipps.

10 EXPERTEN-TIPPS1.

10 EXPERTEN-TIPPS1. Frühwarnsystem aufsetzenNutzen Sie sowohl finanzielle Kennzahlen (Cashflow, Verschuldungsgrad) als auch nicht-finanzielle Indikatoren(Mitarbeiterfluktuation, Innovationsgrad, Klumpenrisiko auf Kundenseite), um potenzielle Risiken zu erkennen.Eine regelmäßige Überprüfung verhindert, dass Krisen unbemerkt eskalieren.2. Krisen-Checkliste anwendenZiehen Sie systematische Tools hinzu, um ausbleibende Ergebnisse oder operative Schwachstellen frühzeitigzu identifizieren. Eine geeignete Krisenfrüherkennungs-Checkliste stellen wir Ihnen hier kostenlos zurVerfügung.Jetzt downloaden3. Geschäftsmodell krititsch hinterfragenPrüfen Sie, ob Ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio noch die Bedürfnisse Ihrer Kunden stillt. WelcheLeistungen sind profitabel, welche sollten eingestellt werden? Eine klare Fokussierung auf zukunftsträchtigeSegmente bildet das Fundament für Ihren Restrukturierungserfolg.4. Operative Prozesse verschlankenSichten Sie Ihre Abläufe auf Effizienz und Effektivität. Wo sind redundante Schnittstellen, wo lassen sichProzesse durch Digitalisierung vereinfachen? Gerade in Umbruchphasen ist eine klare Prozessstrukturessenziell, um handlungsfähig zu bleiben.5. Liquiditätsmanagement professionalisierenEine engmaschige Finanz- und Liquiditätsplanung ist heute unverzichtbar. Arbeiten Sie mit rollierenden13-Wochen-Plänen und verschiedenen Szenarien (pessimistisch, realistisch, optimistisch). Setzen Sie auchauf alternative Finanzierungswege wie Factoring oder Sale-and-Lease-Back, um Engpässe frühzeitig zuvermeiden. Außerdem empfiehlt es sich zusätzlich, Vertriebs- und Finanzabteilung intensiv zu verzahnen:So können Forderungsausfälle schneller erkannt und saisonale Absatzschwankungen besser abgefangenwerden.Bobka Mittelstandsberatung - die Umsetzungsprofis | Basler Str. 115 | D - 79115 Freiburg im BreisgauTel.:+49 761 478 726 0 | E-Mail: kontakt@umsetzungsprofis.de | www.umsetzungsprofis.deSeite 20

10 EXPERTEN-TIPPS6. Topline ausbauenKonzentrieren Sie sich nicht ausschließlich auf Kostensenkungen, sondern investieren Sie in einenleistungsstarken Vertrieb. Schulen Sie Ihr Team für eine kundenorientierte Ansprache, im hybriden Verkauf,setzen Sie moderne CRM-Tools ein und prüfen Sie digitale Vertriebskanäle.7. Mitarbeitende einbindenErfolgreiche Restrukturierung lebt von der Akzeptanz der Belegschaft. Kommunizieren Sie offen Ihre Ziele undgeplante Maßnahmen. Binden Sie Schlüsselpersonen aktiv in Entscheidungsprozesse ein, um Widerständenvorzubeugen und die Qualität der Umsetzung zu steigern. Ein klar strukturierter Change-Prozess und Ihrwichtiges Change Leadership Mindset fördert die Identifikation mit dem Neuausrichtungskurs.8. Nachhaltigkeitaspekte integrierenDefinieren Sie klare ESG-Ziele, die Sie in Ihre Restrukturierungsstrategie einbinden. Achten Sie aufökologische, soziale und Governance-Aspekte, da diese immer wichtiger für Kapitalgeber und Kunden werden.Nachhaltiges Wirtschaften spart häufig auch Kosten, etwa durch Energieeffizienz und eine zielgerichteteRessourcennutzung.9. Externe Expertise nutzenGerade bei umfangreichen oder schwierigen Transformationsvorhaben ist der Blick von außen wertvoll.Spezialisierte Restrukturierungsprofis können vorhandenes Wissen im Unternehmen ergänzen undmethodische Ansätze beisteuern. Und treffen in der Krisenkommunikation stets den richtigen Ton.10. Ergebnisse messen und nachjustierenRestrukturierung ist kein einmaliger Kraftakt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Dafür eignet sichhervorragend die erfolgsbewährte OKR-Methodik zur agilen Strategieumsetzung. Legen Sie eindeutigeZiele fest, messen Sie deren Fortschritt fortlaufend transparent und passen Sie den Kurs bei Abweichungenkonsequent an.Bobka Mittelstandsberatung - die Umsetzungsprofis | Basler Str. 115 | D - 79115 Freiburg im BreisgauTel.:+49 761 478 726 0 | E-Mail: kontakt@umsetzungsprofis.de | www.umsetzungsprofis.deSeite 21

2021 und davor - Publikationen von Tobias Bobka