Aufrufe
vor 3 Monaten

Wenn Gewissheiten ins Wanken geraten – der Kompass für Geschäftsführer in stürmischen Zeiten

  • Text
  • Unternehmen
  • Bobka
  • Mittelstandsberatung
  • Umsetzungsprofis
  • Freiburg
  • Restrukturierung
  • Krisensituation
  • Krisen meistern
  • Restrukturierungsexperte
  • Unternehmenskrise
  • Mittelstand
  • Kmu
  • Krisenstadien
  • Wachstumschancen
Der deutsche Mittelstand steht vor einem tiefgreifenden Strukturwandel, der nahezu alle Branchen erfasst. Geopolitische Spannungen, anhaltende Lieferkettenstörungen, steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie ein verschärfter Fachkräftemangel setzen auch bisher durchgängig erfolgreiche Unternehmen zunehmend unter Druck. In Anbetracht dieser Dynamik gewinnt das Thema Restrukturierung enorm an Bedeutung – und zwar nicht nur in akuten Krisensituationen, sondern ebenso als kontinuierlicher Organisationsentwicklungsprozess, der die Zukunftsfähigkeit auch Ihres Unternehmens sichert. Doch wie kann eine erfolgreiche Restrukturierung im Mittelstand aussehen, wenn Kostendruck, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden wollen? Dieses Whitepaper liefert Praxis-Insights sowie konkrete Unternehmenstipps.

BOBKAS BUSINESS –

BOBKAS BUSINESS – 02/2025Wenn Gewissheiten ins Wankengeraten – der Kompass fürGeschäftsführer in stürmischenZeitenUmbruchphasen? Und wie können Unternehmenfrühzeitig erkennen, ob sie in eine gefährliche Schieflagegeraten?Dieses Whitepaper liefert Praxis-Insights sowie konkreteUnternehmenstipps.Der deutsche Mittelstand steht vor einemtiefgreifenden Strukturwandel, der nahezu alleBranchen erfasst. Geopolitische Spannungen,anhaltende Lieferkettenstörungen, steigendeEnergie- und Rohstoffkosten sowie ein verschärfterFachkräftemangel setzen auch bisher durchgängigerfolgreiche Unternehmen zunehmend unter Druck.Hinzu kommen massive Veränderungen imKonsumentenverhalten – angekurbelt durch dieDigitalisierung – und höhere ESG-Anforderungen(Environmental, Social, Governance) bei Finanzierungen.Verschiedene Studien, darunter der DeloitteRestructuring Report, prognostizieren eine Fortsetzungbzw. sogar eine Intensivierung dieser Entwicklung.Untersuchungen wie etwa das KfW-Mittelstandspanelwarnen konkret vor einer zunehmenden Unsicherheitin Bezug auf Finanzierungsmodelle, da Bankenrestriktiver agieren und alternative Kapitalquellenwie Private Debt Funds oder Mezzanine-Kapitalzunehmend anspruchsvoller zu verhandeln sind.In Anbetracht dieser Dynamik gewinnt das ThemaRestrukturierung enorm an Bedeutung – und zwar nichtnur in akuten Krisensituationen, sondern ebenso alskontinuierlicher Organisationsentwicklungsprozess, derdie Zukunftsfähigkeit auch Ihres Unternehmens sichert.Doch wie kann eine erfolgreiche Restrukturierung imMittelstand aussehen, wenn Kostendruck, Digitalisierungund Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigtwerden wollen? Welche Rolle spielt der Vertrieb inBild ©Prostock-Studio #1036085870 stock.adobe.comKrisen meisternGefahr erkannt, Gefahr gebannt.Krisen sind nicht nur etwas Menschliches, sie gehörenzur Biografie nahezu jeden Unternehmens. Zumeistwerden Unternehmenskrisen als etwas Beschämendesempfunden und damit als Tabu. Eine unglaublicheVerirrung, denn in jeder Krise steckt eine große Chance.Schon das griechische Wort krisis bezeichnet nichteine hoffnungslose Lage, sondern den Höhe- undWendepunkt einer gefährlichen Lage. Von da an kannes nur besser werden. Insofern soll dieser Artikel Ihnenals Entscheider im Mittelstand oder UnternehmerMut machen, Zuversicht geben und den Blick für diefrühzeitige Krisenidentifikation schärfen, als auch dieChancen darin aufdecken.Nicht jede Unternehmenskrise ist eine finanzielle Krise,doch jede Krise bahnt sich in Form von schwachenBobka Mittelstandsberatung - die Umsetzungsprofis | Basler Str. 115 | D - 79115 Freiburg im BreisgauTel.:+49 761 478 726 0 | E-Mail: kontakt@umsetzungsprofis.de | www.umsetzungsprofis.deSeite 2

Signalen an. Gerade in dieser Phase müssenUnternehmer ihr passives Unwohlgefühl in aktivesHandeln transformieren. Sie dürfen nicht beschämtwegsehen. Sie müssen tun, wofür sie geschaffen sind:Sie müssen etwas unternehmen.„Krise ist ein produktiver Zustand.Man muss ihm nur den Beigeschmackder Katastrophe nehmen.“Max Frischinsbesondere in energieintensiven Branchen wie derChemie oder dem Bau- und Immobiliensektor.Technologischer Wandel: Die Automobilzulieferindustriesteht beispielsweise vor dem größten Umbruch seitJahrzehnten. Alternative Antriebssysteme erfordernerhebliche Investitionen und einen Strategiewechsel,um Kunden aus neuen Marktsegmenten bedienen zukönnen.Fachkräftemangel: Laut dem KfW-Mittelstandspanelhat sich der Personalmangel zu einer „neuenNormalität“ entwickelt. Insbesondere hochqualifizierteKräfte sind schwer zu finden und zu halten, wasTransformationsprozesse erschwert.Bild ©XaMaps #651597787 stock.adobe.comDie wesentlichenHerausforderungen im ÜberblickFast jedes Unternehmen durchläuft Krisen. Die guteNachricht: Krisen bahnen sich in der Regel an. Und dieChance, einer Unternehmenskrise frühzeitig offensivbegegnen zu können, steigt, wenn man Ursachen undKrisensignale rechtzeitig erkennt. Hilfreich dabei ist, diehäufigsten Krisenarten zu kennen.Die Fülle an externen Faktoren, die den deutschenMittelstand beeinflussen, ist in den letzten Jahrenweiter gewachsen. Neben dem Rückgang traditionellerGeschäftsmodelle werden viele Unternehmen vonmakroökonomischen Trends getroffen, die sie zuumfangreichen Anpassungen zwingen:Geopolitische Unsicherheiten: Regionale Konflikteund Handelsstreitigkeiten erschweren die Planung vonLieferketten und können Rohstoffpreise kurzfristig indie Höhe treiben.Energiekosten und Inflation: Steigende Preise fürEnergie und Vorprodukte verringern die Marge erheblich,Bild © Юлия Прыкина #584848650 stock.adobe.comBobka Mittelstandsberatung - die Umsetzungsprofis | Basler Str. 115 | D - 79115 Freiburg im BreisgauTel.:+49 761 478 726 0 | E-Mail: kontakt@umsetzungsprofis.de | www.umsetzungsprofis.deSeite 3

2021 und davor - Publikationen von Tobias Bobka