nur im Team erreichen lassen. Passen Sie auch dieAnreize entsprechend an.5. Begleiten Sie das Team eng im Prozess und halten Sieden Fokus auf die OKR-Ziele aufrecht. Achten Sie darauf,dass diese und andere Leistungskriterien als getrennt,aber einander verstärkend wahrgenommen werden.Bild ©hobbitfoot #417474186 stock.adobe.com7. Die TOP 10 der Best OKR-Practicesim Vertrieb6. Passen Sie den ersten OKR-Zyklus an das bestehendeMaß an Akzeptanz im Unternehmen an. BeginnenSie gegebenenfalls mit nur einem Ziel oder einemPilotprojekt.7. Formulieren Sie drei, maximal fünf klare,aussagekräftige und strategierelevante Ziele.Die folgenden Best Practices geben Ihnen einenschnellen Überblick, worauf Sie bei der Einführungvon Objectives & Key Results achten sollten, um dieagile Ausrichtung Ihrer Vertriebsteams erfolgreich zuimplementieren:1. Greifen Sie bei der ersten Formulierung des OKR-Prozesses auf einen externen Experten zurück. So kommtdie Einführung agiler Praktiken in Ihrem Unternehmensicher vom Boden, Skepsis wird überwunden und agilesDenken verwurzelt sich schneller in der Belegschaft.2. Kommunizieren Sie unternehmensweit das ‘Warum‘des neuen Ansatzes. Schaffen Sie Akzeptanz übertransparente Verständigung.3. Benennen Sie einen OKR-Master bzw. -Owner, der sichganz auf diese Rolle konzentrieren kann. So haben Siedie Begleitung des gesamten Prozesses in einer Hand.8. Setzen Sie transparent quantifizierbare Key Results so,dass die Mitarbeiter gefordert werden, ohne überfordertzu sein.9. Vermeiden Sie Überschneidungen und Zielkonfliktedurch unternehmensweite Transparenz bei derKommunikation.10. Verstehen Sie Fehler als Lernchancen und Scheiternals Motivation, im nächsten Zyklus erfolgreich zu sein.OKR beschreibt einen Prozess nach vorne blickenderStrategietransformation zu agilem Denken.Fazit: Die agile Strategieumsetzung im Vertrieb istunerlässlich und setzt eine präzise Implementierungvoraus. Das sagen übrigens nicht etwa wir, sondernunsere vielen begeisterten Referenzstimmen ausdem Mittelstand. Die haben bereits erlebt, welcherZukunftsbooster in OKRs steckt.4. Investieren Sie in den Teamgedanken IhrerVertriebsmitarbeiter und formulieren Sie Ziele, die sichBobka Mittelstandsberatung - die Umsetzungsprofis | Basler Str. 115 | D - 79115 Freiburg im BreisgauTel.:+49 761 478 726 0 | E-Mail: kontakt@umsetzungsprofis.de | www.umsetzungsprofis.deSeite 14
Wollen Sie Objectives & Key Results als agilesManagement-Tool in Ihrem mittelständischemVertriebsteam einführen, können Sie auf einebereits bestehende Affinität zu agilen Ansätzenzurückgreifen, müssen aber zugleich den OKR-Prozess davon sauber getrennt halten. Das Gelingensteht und fällt mit der Implementierung von Zielen undKey Results, die den Arbeitsalltag ergänzen, ohne mitbestehenden Zielsetzungen und KPIs zu kollidieren. ImIdealfall erreichen Sie damit zugleich eine Änderung derArbeitskultur und Synergien mit dem Tagesgeschäft.Diesen Blick bringt ein externer OKR-Coach mit, derden etablierten Prozess in die Hände eines dediziertenProzesseigentümers übergeben kann. Wir stehen Ihnenfür die Einführung, Implementierung und Optimierungder agilen Strategieumsetzung in Ihrem Unternehmengerne als erfahrener Begleiter zur Seite.Wollen Sie dieses Jahr endlich auch von all diesenVorteilen profitieren?Dann lassen Sie uns persönlich über Ihre strategischenVorhaben sprechen.OKR in der PraxisAgile Strategieumsetzung im VertriebIn unserem spannenden EHS-Kurs erhalten TeilnehmendeKompetenzen, wie sie als OKR Professional Strategiensystematisch im Vertrieb entwickeln, um sie anschließendagil und erfolgreich umzusetzen. Sie lernen Schrittfür Schritt, wie sie ausgehend von den strategischenVertriebszielen, Quartalsziele (Objectives) und konkreteErgebnisse zur Messung der Zielerreichung (Key Results)definieren, planen und agil realisieren. Nach dieserkonsequent praxisorientierten, und auf Basis neuesterwissenschaftlicher Erkenntnisse basierenden, Ausbildungsind unsere Teilnehmenden in der Lage, ihr Unternehmen beider Implementierung sowie Transformation agiler Strategienim Vertrieb & darüber hinaus erfolgreich zu begleiten.Was wir allen interessierten Kunden anbieten, um zuprüfen, wo Ihr Unternehmen oder auch einzelne Teamsin Punkt OKR Readiness steht, ist unser beliebterQuick-Check. Gerne sprechen Sie mich darauf an, dannschauen wir gemeinsam, wie wir Ihr Team passgenauunterstützen können.Dieses Optimum an Transformation ohneEffizienzeinbußen setzt einen nüchternen Blick auf diebestehende Unternehmenskultur und die existierendenPotentiale einer Umsetzung agiler Methoden voraus.Dieser Intensiv-Kurs für die Praxis zeichnet sich aus durch diepassgenaue Mischung aus Trainer-Input, praxisorientiertenÜbungen, Reflexion und Feedback im engsten Kreis. Dazugibt’s jede Menge wertvolle Praxistipps und unsere TNprofitieren zusätzlich vom gegenseitigen Best-Practice-Erfahrungsaustausch. Eine Kombi, die durchschlagendenErfolg garantiert. Optional können sich die TN im Anschlussan den mehrtägigen Kurs, mit einer Praxis-Transfer-Aufgabeinkl. Präsentation, ihr persönliches Zertifikat von der ErasmusHochschule in Basel als ‚(Certified) OKR Professional Sales‘sichern.Hier klicken um mehr zu erfahren.http://erasmus-hs.ch/kurseBobka Mittelstandsberatung - die Umsetzungsprofis | Basler Str. 115 | D - 79115 Freiburg im BreisgauTel.:+49 761 478 726 0 | E-Mail: kontakt@umsetzungsprofis.de | www.umsetzungsprofis.deSeite 15
Laden...
Laden...