Aufrufe
vor 3 Monaten

Interview mit Tobias Bobka vom 22.08.2024 in der WELT

  • Text
  • Unternehmen
  • Zeit
  • Bobka
  • Schnell
  • Erfahrung
  • Ergebnis
  • Menschen
  • Mittelstand
  • Umbruchsituationen
  • Expertise
ANZEIGE: Interim-Manager Tobias Bobka liebt die Herausforderung: „Wer mich engagiert, will den Umsetzungsprofi.“

Jetzt agieren Sie seit

Jetzt agieren Sie seit mehr als zwölf Jahren bereits für viele namhafte Unternehmen aus demMittelstand und auch Konzerne als Berater von Geschäftsführern und Unternehmern. Wassind hier die häufigsten Herausforderungen?Bei den meisten Mandaten werde ich als Sparringspartner fürs C-Level, also Geschäftsführer undVorstände, für einige Monate hinzugezogen. Alternativ wird meine Expertise auch projektbezogenin Anspruch genommen. Hier geht es vorwiegend darum, Chancen auszuloten für profitablesWachstum, Organisationen zukunftsfit zu machen oder auch das eigene Geschäftsmodell kritischzu hinterfragen, um frühzeitig Handlungsbedarf zu erkennen und gegensteuern zu können. Diemeisten Entscheider, gerade im Mittelstand, nutzen meine Expertise schlichtweg dazu, um sichEntscheidungen zu erleichtern, an Sicherheit zu gewinnen bei komplexen Entscheidungsfindungenoder der Umsetzung ihrer Vorgaben wirksam Vorschub zu leisten.Wir haben bei unseren Recherchen Spannendes entdeckt. Bereits neben der Schule habenSie mehrmals die Woche im Verkauf gearbeitet. Nach dem BWL-Studium haben Sie mit Anfang20 bereits Verantwortung für 140 Mitarbeitende im Handel, schnell dann sogar für mehrals 300 Mitarbeitende getragen. Mit 26 Jahren dann Geschäftsführer einer Konzerntochterund anschließend im Konzern als Bereichsleiter verantwortlich für Vertrieb und Expansioneiner der Top-Marken im Consumer-Electronic-Bereich. Wie kam es zum Schritt ins Interim-Management und die Beratung?In der Tat durfte ich dank einiger sehr wertvoller Mentoren, mit denen ich bis heute freundschaftlichverbunden bin, früh Führungsverantwortung übernehmen. Jung dynamisch und maximal ehrgeizig,habe ich vom Start weg konsequent meinen Weg verfolgt. Und schnell verstanden, dass nachhaltigerErfolg nur im WIR GEMEINSAM Bestand hat. Entsprechend habe ich Wissen aufgesogen,mich über die Maße reingekniet in meine Aufgaben und von Mentoren und Leistungsträgern dasmaximal mögliche an Erfahrung mitgenommen. Und dabei nie mich, sondern das Team in denFokus gerückt.Im Ergebnis hat das den Erfolg bei allen meinen beruflichen Stationen befeuert und mich den Karrierepfadbeschreiten lassen. Nach vielen Jahren im Konzern war für mich klar, dass ich schnellereEntscheidungswege für mich suche, mehr Abwechslung im Alltag, vor allem aber mehr Freiheitenbrauche. Und mich weniger mit unternehmenspolitischen Belangen beschäftigen möchte. Ichhabe außerdem den Wunsch verspürt, meine Expertise um mittelständische Unternehmen undandere Branchen nochmal erweitern zu wollen. Zu dieser Zeit kam ein mittelständisches Familienunternehmenüber einen Studienfreund auf mich zu und ersuchte meinen Rat in einer sehr fragilenSituation. Nach einigen Gesprächen mit den Gesellschaftern entschied ich mich, für einige Monateals Geschäftsführer zu übernehmen, bis die Nachfolge geklärt war. Und daraus ergaben sich neueChancen, neue Anfragen und im Ergebnis bin ich sehr dankbar, dass ich seit über inzwischen zwölfJahre tun kann, was mich wirklich erfüllt.VIDEOVerblüffende Fakten & Insights zumLotsen auf Zeit – gekommen, umwieder zu gehen.VIDEO ANSEHEN

Ebenfalls spannend: Sie sind seit vielen Jahren erfolgreich als Autor und Kolumnist tätig miteiner Vielzahl an Publikationen. Und Ihr YouTube Kanal hat inzwischen über 1,3 Mio Aufrufe.Welche Themen inspirieren Sie?Bei mir dreht sich alles konsequent um meine Fokus-Themen Führung, Vertrieb und Meisternvon Umbruchsituationen. Ich möchte mit meinen Kolumnen, Podcasts und wöchentlichen You-Tube-Folgen spannende Einblicke und exklusive Insights gewähren, den Best-Practice-Austauschfördern und Lust auf lebenslanges Lernen machen. Denn das ist es, was für mich nachhaltig Erfüllunggarantiert: neugierig bleiben, immer wieder neue Impulse aufnehmen, umsetzen, stets imAustausch und progressiv im Denken und Handeln bleiben.Und als wenn Ihr beruflicher Alltag nicht genügend Herausforderungen bieten würde, habenSie auch Lehraufträge, unter anderem an der EHS Erasmus Hochschule in Basel, CH undan der VWA in Freiburg. Auch wenn es im heutigen Interview vorrangig um Interim-Managementgehen soll, möchten Sie kurz unseren Lesern erläutern, was genau Sie daran reizt?Die Lehraufträge sind für mich besonders spannend, weil Sie hier durch die Bank mit hoch engagiertenMenschen zu tun haben, die ihr Wissen und ihre Erfahrung eigeninitiativ auffrischen, häufigselbst die Kosten tragen und sich persönlich wie beruflich weiterentwickeln wollen, oft auch dennächsten Karriereschritt planen. Entsprechend anspruchsvoll und ehrgeizig sind die Studierenden,geben schonungslos ehrlich und offen Feedback.Die lebendige Interaktion und das positive Miteinander hinarbeiten auf das gemeinsame Ziel desStudienabschlusses für die Studierenden ist unglaublich bereichernd. So bin ich auch selbst permanentgefordert, mein Bestes zu geben, die didaktischen Konzepte fortlaufend anzupassen –digital, hybrid oder in Präsenz, die erlebbare Agilität in diesen Lernumgebungen ist für mich eineRiesenmotivation und eine großartige Ergänzung. Und zu sehen, wie diese mir anvertrauten Menschenpersönlich wachsen und neue Karrierepfade beschreiten, erfüllt mich persönlich mit großerDankbarkeit und nährt meine Lust weiterzumachen.Welche Fähigkeiten muss ein Interim-Manager Ihrer Erfahrung nach mitbringen, um in Krisensituationenim Ergebnis erfolgreich zu handeln?In erster Linie ist es wichtig, souveräne Ruhe zu bewahren, sich von den Turbulenzen nicht treibenzu lassen. Also allem voran einen kühlen Kopf bewahren, standhaft bleiben, egal wie schnell sichalles um einen herum dreht und welche unvorhergesehen Ereignisse plötzlich passieren. Erfolgsentscheidendist, dass Sie in Bruchteilen der sonst üblicherweise zur Verfügung stehenden ZeitSachverhalte erfassen, bewerten und Entscheidungen treffen müssen. Das heißt, jeder Tag zähltund es gibt nicht selten um viel, wenn nicht sogar alles für die Unternehmen.Als Interims-Lotse ist es meine Aufgabe, die Menschen in kürzester Zeit für die notwendige Veränderungabzuholen, bisherige Denk- und Verhaltensweisen erfolgreich aufzubrechen und dieMenschen mitzunehmen. Das erfordert ein enorm hohes Maß an Empathie, einen charismatischenFührungsstil, ein hohes Maß an Kommunikation, gepaart mit pragmatischer Entscheidungs- undUmsetzungsstärke. Für einen selbst gilt dabei: Jeden Tag bereit sein, sein Bestes zu geben, niemalsaufgeben und über die eigene Leidenschaft fürs Tun und Zupacken andere Menschen täglichbegeistern. Ausgeprägte generalistische Fähigkeiten, ein dynamischer Auftritt und eine innere Unabhängigkeitsind ebenso unabdingbar.

2021 und davor - Publikationen von Tobias Bobka