antwortung zu übernehmen – sei es durch die Leitung von Projekten oder die Übernahme einerinterimistischen Rolle im Unternehmen, beispielsweise in Organschaft als Geschäftsführer oderVorstand auf Zeit mit vollumfänglicher Verantwortung für den Change Prozess. Der Fokus liegtdabei stets auf der nachhaltigen Verankerung der Maßnahmen, damit die Organisation langfristigselbstständig agieren kann. Nach der Umsetzung folgt eine Phase der Erfolgskontrolle undNachjustierung. Denn Veränderungsprozesse sind selten linear, sondern erfordern ständige Aufmerksamkeitund Anpassungsfähigkeit. Was mich dabei besonders motiviert, ist zu sehen, wieUnternehmen nicht nur Krisen meistern, sondern daraus gestärkt hervorgehen.Ein Interim-Manager benötigt Einblicke in die Vorgänge des Unternehmens. Das setzt Vertrauenvoraus. Welche Kriterien können Unternehmer anlegen, um einen geeigneten undseriösen Experten zu finden?Das Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit ist Vertrauen. Vertrauen entsteht durchTransparenz, Kompetenz und die Fähigkeit, in schwierigen Momenten Ruhe auszustrahlen.Unternehmer sollten bei der Auswahl eines Interim-Managers auf drei Dinge achten: Erfahrung,Ergebnisorientierung und persönliche Integrität.Erfahrung zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Jahre, sondern vor allem in der Bandbreite derbewältigten Herausforderungen. Ein guter Interim-Lotse bringt nicht nur branchenübergreifendeFachexpertise, sondern auch die Fähigkeit mit, in kürzester Zeit belastbare Entscheidungen zutreffen und diese konsequent umzusetzen. Er bringt auch die Fähigkeit mit, in kürzester Zeit diezentralen Stellhebel eines Unternehmens zu identifizieren und diese gezielt zu bewegen. NachweisbareErgebnisse sind ebenso wichtig: Sie geben Einblick, wie der Experte in vergleichbarenSituationen gehandelt hat und welchen Mehrwert er tatsächlich geschaffen hat.Ich werde häufig von meinen Kunden als »sturmerfahrener Firefighter« bezeichnet – ein Titel, dermeine Arbeit treffend beschreibt. Meine besondere Stärke liegt in der Kombination aus C-Level-Erfahrung mit Fokus auf den Wachstumsmotor Vertrieb, fundiertem kaufmännischen Sachverstandund operativer Restrukturierungsexpertise. Dies ermöglicht es mir, auch in schwierigstenSituationen kühlen Kopf zu bewahren und Entscheidungen zu treffen, die sowohl kurzfristigeStabilität als auch langfristiges Wachstum sichern.Doch am entscheidendsten ist die persönliche Chemie. Ein Interim-Manager oder auch ExecutiveConsultant und damit Interim-Lotse muss nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch dasVertrauen der Belegschaft gewinnen. Ein Interim-Manager arbeitet oft in Extremsituationen. Hiersind Kommunikationsstärke, Empathie und die Fähigkeit, Teams mitzunehmen, entscheidend.Kunden schätzen an mir besonders, dass ich Klartext rede, dabei aber immer motivierend bleibe.Das erfordert auch die Bereitschaft, sich schnell in die Kultur eines Unternehmens einzufühlen.Unternehmer können diese Kriterien prüfen, indem sie Referenzen einholen, das Gesprächsuchen und darauf achten, ob der Manager mehr zuhört als spricht. Denn nur wer bereit ist, diePerspektive des Unternehmens wirklich zu verstehen, kann Veränderungen gestalten, die Bestandhaben. Für mich steht dabei stets die Frage im Vordergrund: Wie kann aus einer scheinbarbedrohlichen Veränderung eine Wachstumschance entstehen? Wir konnten die Situation durcheine gezielte Neukundenstrategie und die Straffung des Produktportfolios stabilisieren. Aber esgibt auch Grenzen.Unser Gesprächspartner:Tobias Bobka ist Managing Partner der BOBKA Mittelstandsberatung.Hier ist der Umsetzungsprofi – wie er von seinen Kunden bezeichnetwird – als Berater, Trainer und Interim-Lotse tätig.Beitragsbilder: Johannes MegerLink zum Originalhttps://founders-magazin.de/2024/11/26/sicher-durch-stuermische-zeiten-ein-interim-lotse-erklaert-was-jetzt-zu-tun-ist/
Laden...
Laden...