Unternehmen im UmbruchWelche Zukunft hat der Mittelstand?20.01.2025Der deutsche Mittelstand steht vor einem epochalen Wandel. Der Fachkräftemangel, digitale Innovationenund junge Generationen fordern Unternehmen heraus, sich strategisch neu auszurichtenund flexibel auf die sich ständig verändernden Bedingungen zu reagieren. Doch diese Herausforderungenallein als Hindernisse zu betrachten, wäre zu kurz gegriffen – davon ist Tobias Bobka,Managing Partner der BOBKA Mittelstandsberatung, überzeugt. Seit über einem Jahrzehntbegleitet er Geschäftsführer und Unternehmer dabei, Veränderungen in Unternehmensprozessenzu etablieren. Mit uns hat er über die Chance gesprochen, so die Innovationskraft zu entfesseln,Unternehmenskulturen neu zu denken und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.Herr Bobka, Fachkräftemangel, Bürokratie oder Digitalisierung: Was sind die Ihrer Meinungnach drängendsten Herausforderungen, vor denen der Mittelstand derzeit steht?Unser deutscher Mittelstand befindet sich in einem faszinierenden Paradigmenwechsel, der diegesamte Wirtschaftslandschaft neu definiert. Denken Sie an den Fachkräftemangel – er ist weitmehr als nur ein Symptom fehlender Talente! Er offenbart tiefgreifende strukturelle Defizite in unseremBildungssystem, der Arbeitsmarktdynamik und der Arbeitgeberattraktivität. Wissenschaftlichfundiert belegt ist inzwischen, dass Unternehmen mit einer inspirierenden Unternehmenskulturund klaren Entwicklungsperspektiven deutlich erfolgreicher bei der Talentgewinnung und -bindungsind.Die Innovationskraft vieler mittelständischer Unternehmen wird nachweislich und weiter zunehmenddurch ein engmaschiges Netz bürokratischer Anforderungen ausgebremst. KomplexeRegelungen im Steuerrecht, verbunden mit zeitintensiven Nachweispflichten, und die oft wenig
Laden...
Laden...